Qualitätsnachweis für Abtötung von Echtem Hausschwamm
Einbauproben garantieren Behandlungserfolg
Zur zusätzlichen Absicherung und zum Nachweis des Behandlungserfolges lassen wir durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM Einbauproben des Echten Hausschwamms anzüchten. Diese werden von uns in die zu behandelnden Bauteile (Hölzer, Mauerwerk) eingebaut und ebenfalls der letalen Wärmedosis ausgesetzt. Nach Abschluss der Maßnahme werden diese an die BAM zurückgegeben und auf einem Agar-Agar-Nährboden kultiviert.
Dem Pilz werden dann 3 – 4 Wochen zum möglichen Einwachsen in den Nährboden „eingeräumt“. Sofern nach diesem Zeitraum keine Veränderungen (Myzelwachstum) erkennbar sind, kann die Probe als biologisch abgestorben angesehen werden.
Daraus schlussfolgernd kann davon ausgegangen werden, dass auch sämtliches im Umfeld der thermischen Maßnahme befindliche Pilzmaterial nicht mehr keim- und wachstumsfähig ist.