Das Dach – Sanierung und Ausbau
Informieren Sie sich auf der 11. Tagung des Umweltforum Goerzallee über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Holzschutz, Feuchteschutz und denkmalschutzkonformer Ausbau.
Aufgrund seiner exponierten Lage wird das Dach in besonderer Weise durch Witterungseinflüsse beansprucht. Entsprechend häufig treten bei ausgebauten, aber auch bei nicht ausgebauten Dachgeschossen Probleme auf. Neben Undichtigkeiten der Dachhaut sind hier insbesondere Holzschädlingsbefall sowie Kontaminierungen mit Holzschutzmitteln zu nennen. Darüber hinaus treten bei hölzernen Dachstühlen und Dachdecken immer wieder massive Schäden infolge Wasserdampfdiffusion und -konvektion auf. In diesem Zusammenhang haben die Themen Wärmedämmung, Luftdichtheit und Lüftung eine besondere Bedeutung. Gleiches gilt, insbesondere beim nachträglichen Dachgeschossausbau, für den Brandschutz. Für all diese Themen gilt es, vor dem Hintergrund der wachsenden Neigung der Beteiligten zu juristischen Auseinandersetzungen stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei der Tagung „Das Dach – Sanierung und Ausbau“ thematisieren die Experten des Umweltforum Goerzallee häufige Problemfälle, präsentieren mögliche Lösungsvorschläge und zeigen die neuesten Trends auf. Die Präsentationen in den drei Vortragsblöcken „Holzschutz“, „Feuchteschutz“ und “Denkmalschutzkon-former Ausbau“ sind praxisorientiert und greifen auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zurück. Es besteht die Möglichkeit für Nachfragen. Diskussionen im Anschluss an die Vorträge sind erwünscht.
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.